- Petanque
- Pe|tạn|que 〈n.; -s; unz.〉 ein dem Boule entsprechendes Spiel in Spanien
* * *
Pé|tanque [pe'tãk; frz. pétanque, zu provenz. pès = Füße (< lat. pedes; Pl. von: pes = Fuß) u. tancar (aus dem Vlat.) = (die Füße) schließen, also eigtl. = (mit) geschlossene(n) Füße(n), nach der Abwurfstellung]:dem Boccia ähnliches französisches Kugelspiel.* * *
Pétanque[pe'tãk; französisch, von provenzalisch ped tanco »fest stehender Fuß«] das, -, mit dem Boccia verwandtes, aus Frankreich stammendes Zielspiel mit Stahlkugeln von 650-800 g Masse und 70,5-80 mm Durchmesser auf Naturboden. Ziel ist es, die eigenen Kugeln möglichst nahe an die Zielkugel heranzuwerfen, wobei auch gegnerische Kugeln aus deren Nähe mithilfe eigener Kugeln weggespielt werden können. - Deutsche Meisterschaften im Pétanque finden jährlich u. a. in den Disziplinen Tête-à-tête (Einzel), Doublette (Zweiermannschaften), Doublette Mixte (gemischt) und Triplette (Dreierteams) statt; Weltmeisterschaften der Männer (jährlich) und Frauen (alle zwei Jahre) werden ausschließlich im Triplette ausgetragen. Pétanque ist in Deutschland im Deutschen Boccia-, Boule- und Pétanque-Verband (Deutscher Sportbund, Übersicht) organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Pétanque Verband (ÖPV; gegründet 1995, Sitz: Wien) und in der Schweiz die Schweizerische Pétanque-Vereinigung (SPV; gegründet 1952, Sitz: Lausanne). Internationaler Dachverband ist die Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal (FIPJP; gegründet 1958, Sitz: Marseille).
Universal-Lexikon. 2012.